Archiv
Meldungen aus dem Schuljahr 2024/2025
- Skitag der Klasse 7b in Winterberg
- Biber-Wettbewerb
- Einblick in den Garten- und Landschaftsbau bei Schauerte & Schmidt in Kirchrarbach
- Betriebsbesichtigung bei der Fa. Richter Leiterplatten
- Erfolgreich bestandene DELF-Prüfungen
- Diercke-Wissen 2025
- Karnevalsparty an Altweiber für die Klassen 5-7
- Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025
- Valentinstag mit einigen Überraschungen
- Spendenübergabe an Lichtblick Nepal e. V.
- Autorenlesung mit Jean-Philippe Devise
- Tierwelten im Eierkarton
- Fußballturnier 2024
- Tag der offenen Tür 2024
- 7b beim Weihnachtswunder des WDR2 in Paderborn
- Vorlesewettbewerb 2024
- „Grenzenloser Frieden“ – Anna Vollmer-König (7a) ist die Siegerin des Friedensplakat-Wettbewerbs des LionsClub Wettbewerbs im Distrikt Westfalen-Lippe
- Was ist drin in der Wurst? Exkursion ins Biotechnologielabor Olsberg
- Informatikkurs besucht Grundschule Schmallenberg mit Robotern
- Schulsanitäter erhalten Zertifikate
- Nikolausfeier 2024
- Fit am Smartphone-Workshop von Q2-Schülern ein voller Erfolg
- Ausstellungsbesuche im Kunsthaus Alte Mühle
- Die Klasse 6b fördert Teamgeist in der Kletterhalle
- „Vorlesen schafft Zukunft!“ - Bundesweiter Vorlesetag
- Erfolgreiche Ausbildung zu Medienscouts NRW
- Exkursion der Q2-Grundkurse Sozialwissenschaften zur Europäischen Zentralbank in Frankfurt
- Hilfspakete für die Ukraine
- „Grenzenloser Frieden“ - Siegerehrung des Friedensplakatwettbewerbs 2024
- Martinstag
- Kunst im Kasten - Künstlerische Interaktionen zum Thema „Schulalltag“
- Besuch der sechsten Klassen beim Bürgermeister der Stadt Schmallenberg
- Ehemaligentreffen am 22.11.2024
- Betriebsbesichtigung bei der Firma Schrichten Kunststofftechnik in Schmallenberg
- Gruseliges Unterstufenevent der Klassen 5 und 6 zu Halloween
- Den Drachen gezähmt! - Schüleraustausch in Wimereux, Frankreich
- Zoom-Meeting im Englischunterricht zwischen Ruanda und Schmallenberg
- Fahrt zur Gedenkstätte Buchenwald (Thüringen)
- Klara Salamon ist neue Schülersprecherin
- Schülerinnen und Schüler entdecken die Firma Vogt
- Aufklärung über den Alkoholkonsum
- Schmallenberger Stolpersteine glänzen wieder
- Bunte Spendenwanderung für den guten Zweck
- Klasse 6b lernt Besonderheiten des Handwerks in der Ausstellung "Ansichten '24" kennen
- Exkursion der Klassen 10 zum NS-Dokumentationszentrum Köln
- Einschulung der neuen Klassen 5
Meldungen aus dem Schuljahr 2023/2024
- Projekttage 2024
- Überreichung der DELF-Zertifikate
- Colour Rush 2024: Bunte Wanderung für den guten Zweck!
- Ausflug in das Römerkastell Saalburg
- „Ein Gramm Erfahrung ist besser als eine Tonne Theorie“
- Eifelfahrt der Klassen 8
- Paul Schulte (9a) unter den besten 50 Erdkundeschülern in NRW
- Exkursion ins Bibeldorf Rietberg
- Lateinfahrt nach Mainz und zur Saalburg
- „Die Textile – Festival für textile Kunst“
- Schüleraustausch Wimereux
- Schmallenberger Schüler haben „Heldenkunde“ auf dem Stundenplan
- Die „Schulzeit“ 2023 ist da!
- Klassenfahrt der 6er
- Berlinfahrt der Klassen 10
- Kunstexkursion ins Kunsthaus Alte Mühle Schmallenberg, Thomas Virnich
- Mitmachaktion der Textile 2024
- Sanitätsdienst beim Patronatsfest des Sozialwerks St. Georg
- Patienten der Suchtklinik Holthauser Mühle zu Besuch
- Exkursion der Klassen 5 zum Besucherbergwerk Ramsbeck
- Diercke-Wissen Wettbewerb 2024
- „Visionskonferenz 2024“: Jugendliche aus dem Sauerland gestalten gemeinsam die Zukunft
- Erfolgreiche Lesenacht 2024
- Anna-Vollmer König gewinnt die nächste Runde des diesjährigen Vorlesewettbewerbs
- Betriebsbesichtigung des Sozialwerks St. Georg
- Altweiber-Party für die Klassen 5 - 7
- Forschernachmittag 2024
- Jgst. Q1 übt sich im wissenschaftlichen Arbeiten an der FH Südwestfalen in Meschede
- „Mut zu träumen“ - Siegerehrung des Friedenplakatwettbewerbs 2023
- Betriebsbesichtigung beim Esloher Unternehmen GEFU begeistert Schülerinnen und Schüler
- Skitage der 5er einmal mehr erfolgreich
- Kunstwerk des Quartals - Dezember 2023
- Kunstexkursion Q1/Q2 ins Zentrum für internationale Lichtkunst (ZFIL), Unna
- Fußballturnier 2023
- Tag der offenen Tür 2023
- Geographie- und Pädagogikkurse auf Exkursion in Dortmund
- Vorlesewettbewerb 2023
- Auftritt des Schulchors auf dem Schmallenberger Weihnachtsmarkt
- Nikolausfeier 2023
- Unterwegs in der Romantik - Deutsch LKs der Q2 auf Exkursion in Frankfurt
- Digitaler Adventskalender der Schülervertretung
- LK Geschichte besichtigt Gontermann-Peipers
- Hilfspakete für Familien in der Ukraine
- „Mut zu träumen“- Friedensplakatwettbewerb 2023/2024
- Engel der Kulturen in Schmallenberg
- Schülerinnen und Schüler des erwandern 20.716 € für den guten Zweck
- Martinstag
- Schülerinnen und Schüler blicken hinter die Kulissen der Firma Meiller Umwelttechnik
- Halloweenparty der 5er und 6er - Gruseliges Unterstufenevent
- Gegen das Vergessen! - Die Schmallenberger Stolperstein glänzen wieder
- Kommunalpolitik zum Anfassen! – Besuch der 6. Klassen beim Bürgermeister der Stadt Schmallenberg
- „24/7 online – kann das noch normal sein?“
- Schülerexkursion zum kunsthaus alte mühle
- Auslandspraktikum und Schüleraustausch in der Partnerstadt Wimereux
- Besuch der Ausbildungs- und Jobmesse 2023
- SV-Kernteam schult sich in Online-Werkstatt
- Schattentheater begeistert Klassen 5 und 6
- Überall-Theater führt Georg Büchners "Woyzeck" für die Q1 und Q2 auf
- Die Schule im virtuellen 360° Rundgang erleben
- Prävention beim Alkohol-Parcours
- Louisa Dommes ist neue Schülersprecherin
- 14 neue interaktive Whiteboards werden installiert
- Einschulung der neuen Sextaner
Meldungen aus dem Schuljahr 2022/2023
- Trickfilme in Stop-Motion der EF-Kunstkurse
- Sozialer Tag 2023: Schülerinnen und Schüler wandern für die Andern
- Metamorphosen im Lateinunterricht
- Schmallenberger Stolpersteine glänzen wieder
- EF-Erdkundekurse besichtigen die Biogasanlage Ebbinghof
- Organisation "Schüler Helfen Leben" informiert die Schulgemeinschaft
- Die Stadtentwicklung von Schmallenberg im Fokus
- Chemie-Exkursion in die Warsteiner Brauerei
- Schulbesichtigung in der Kardinal-von-Galen-Schule Eslohe
- „Oha eine Leiche!“ - Literaturkurs des Städtischen Gymnasiums Schmallenberg zeigt humorvolle Krimikomödie
- Trierfahrt der EF im April 2023
- Känguru-Wettbewerb 2023
- „Heldenkunde“ macht Schüler fit fürs Leben
- Exkursion des Religionskurses 8b zur Ausstellung „Mit Volldampf in die Katastrophe“ nach Bad Fredeburg
- Exkursion der Religionsklassen 5 zum Bibeldorf in Rietberg
- Voller Eifer in die Eifel - Klassenfahrt der 8ter in die Vulkaneifel
- Betriebsbesichtigung beim Fraunhofer Institut in Grafschaft
- Projekttag mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
- Patienten der Suchtklinik Holthauser Mühle zu Besuch
- Betriebsbesichtigung in der Metzgerei MERTE
- Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schmallenberg assistiert im Chemieunterricht
- Klassen 5 auf Exkursion im Besucherbergwerk Ramsbeck
- Levin Trigona (9a) ist neuer Schulsieger im Erdkundewettbewerb "Diercke Wissen"
- Gelebte deutsch-französische Freundschaft - 15 Schüler aus Wimereux zu Besuch in Schmallenberg
- Gymnasium Schmallenberg verabschiedet Schulleiterin Dr. Elke Winekenstädde in den Ruhestand
- Gemütliche Stimmung bei der Lesenacht 2023
- Finja Meier (6a) gewinnt Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs
- Ausflug des Religionskurses der 7a ins Benediktinerkloster in Meschede
- Kunstwerk des Quartals
- Wie werden Elektromotoren hergestellt? Einblicke bei der Fa. Liesmann-Bette
- Gedenkminute für die Ukraine
- Wissenschaftliches Arbeiten an der FH Südwestfalen
- Wintersporttag 2023
- Lässig statt stressig? Gesunde Balance und Handlungskompetenz im Umgang mit Stress
- Endlich wieder Skitage!
- Hotel Deimann begeistert Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schmallenberg bei Betriebsbesichtigung für die Hotellerie
- „Mit Mitgefühl führen“ - Elias Grobbel (7b) gewinnt Plakatwettbewerb im Distrikt Westfalen-Lippe
- Faszination Papier
- Forschernachmittag 2023
- 120 € für die Spendenaktion "Der Westen hilft" des WDR
- Q2-Kurse Geographie und Pädagogik auf Exkursion in Dortmund
- Fußballturnier 2022
- „Wir sind alle Weltmeister“- Ausflug in das deutsche Fußball Museum
- Nikolausfeier 2022
- Deutsch- und Biologie-LK fahren nach Frankfurt
- Neue Raumgestaltung für das BOB
- Tag der offenen Tür 2022
- Vorlesewettbewerb 2022
- Exkursion der EF-Latein - Kurse zum Kloster Dalheim
- Geschichtskurse gehen auf Exkursion
- Schmallenberger Stolpersteine glänzen wieder
- Klassensieger des „Peace Poster Wettbewerbs 2022“ ermittelt
- Enfin, ensemble! Schüleraustausch mit Frankreich fand endlich wieder statt!
- Berufsinfoabend zieht über 250 Besucher an
- Prävention beim Alkohol-Parcours
- Matz Schröder ist neuer Schülersprecher
Meldungen aus dem Schuljahr 2021/2022
- Metamorphosen - Latein
- Vier Kunstprojekte zum Schuljahresende
- Landessieg im Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“
- Fußballturnier am Schuljahresende
- Das Gymnasium testet!
- Stolpersteine in Schmallenberg glänzen wieder
- Lukas Grobbel unter den Top 20 Erdkundeschülern in NRW
- Spendenübergabe an den Verein „Lichtblick Nepal“
- Torbjörn Wichard gewinnt den Hauptpreis bei der Stand-Rallye der diesjährigen Ausbildungs- und Jobmesse
- Kunstexkursion der Jahrgangsstufen 9 bis Q2
- Lesenacht und Eröffnung der Bücherhöhe
- Hilfspakete für die Ukraine
- Diercke Wissen Wettbewerb 2022
- Q2 ZK Sozialwissenschaften nimmt an Schülerwettbewerb teil
- Vorlesewettbewerb 2021/2022
- Forschernachmittag 2022
- Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „PEACE – Wir sind alle eins“ von Lions Deutschland
- SV übergibt 25.000 € Spendengelder im Ahrtal
- „Wandern für die Andern“ - ein voller Erfolg
- Leistungskurse Geographie und Pädagogik auf Exkursion in Dortmund
- Goethe ganz privat - Deutsch LK auf Exkursion
- Oberstufenkurse zu Besuch um Kunsthaus Alte Mühle
- Es werde Licht! Kunstkurse der Q1 und Q2 auf Exkursion in Unna
- „Plastic Pirates“ auf Mission in Schmallenberg
- Martinstag am SGS
- Teilnahme am Friedensplakatwettbewerb „PEACE – Wir sind alle eins“
- IHK-Ausbildung ganz nebenbei
- Prävention beim Alkohol-Parcours
- Lena Spiekermann ist neue Schülersprecherin
- Videoprojekt im Französischunterricht in Corona-Zeiten realisiert
- Klassenlehrertage der neuen Fünftklässler
Meldungen aus dem Schuljahr 2020/2021
- Diercke Wissen Wettbewerb
- Kunstkurse der Q1 produzieren Kurzfilm zum Thema "Installation"
- „Mach doch mal die Kamera an!“ - Fotoaktion zum Distanzlernen
- Latein-Comics
- Anne-Frank-Tag 2021
- Frühlingserwachen in Schmallenberg
- Legografie
- Kunstwerk des Quartals I, 2021
- Kreative Briefe zu Senecas Affektenlehre
- Es weihnachtet am SGS
- Martinstag am SGS
- Auf den Spuren von Axel Dürr
- Bremerhaven ahoi!
- Viel Spaß bei den Kennenlerntagen
- „Baumpflanzaktion“ im Fernsehen
- Prävention beim Alkohol-Parcours
- Maximilian Henneke unter den Top 25 Erdkundeschülern in NRW
- Tag der offenen Tür 2020
- Begrüßung der neuen Klassen 5
Meldungen aus dem Schuljahr 2019/2020
- Kunstwerk des Quartals - Juni 2020
- "Corona-Ferien" impressionistisch dargestellt
- Kreativ trotz Corona
- Lesenacht am SGS
- Diercke Wissen Wettbewerb 2020
- Karnevalsfeier an Altweiber
- DKMS-Aktion
- Hochschultag
- Forschernachmittag
- Fußballturnier
- Erfolgreiche DELF-AG
- Vorlesewettbewerb
- Nikolausfeier am SGS
- Kreismeisterschaften Badminton
- Berfin Imak ist Kickbox-Weltmeisterinn
- Kunst-Exkursion ins Sauerland-Museum
- Essstörungen und gesunde Essgewohnheiten
- Tag der offenen Tür
- Neue Roboter für den Informatikunterricht
- Martinstag am SGS
- Bild des Quartals
- Schüleraustausch mit Wimereux 2019
- Fußball-Kreismeisterschaft
- Schule ohne Rassismus
- Erste Hilfe Training
- English in Action
- Begrüßung der neuen 5er
- 2021/2022
Presseartikel
Jule Dornseifer gewinnt den Vorlesewettbewerb auf Regionalebene (Sauerlandkurier, 03.03.2021)
Mobile Endgeräte an Schmallenberger Schulen übergeben (Sauerlandkurier, 21.11.2020)
Schmallenberger Schüler unter Top 25 im bundesweiten Wettbewerb (Sauerlandkurier, 07.09.2020)
Maskenpflicht am Gymnasium Schmallenberg (Westfalenpost, 12.08.2020)
Abi Vegas 2020 … um jeden Punkt gepokert (Woll-Magazin, 04.07.2020)
Das sind die Abiturienten am Gymnasium Schmallenberg (Westfalenpost, 01.07.2020)
Heimvorteil2Go-Boxen für Schmallenberger Abiturienten (Sauerlandkurier, 23.06.2020)
Beteiligung des Städt. Gymnasiums Schmallenberg an der Mapping-Aktion des Projektes "Barrierefrei im Sauerland" (Sauerlandkurier, 29.02.2020)
Schmallenberg: Gymnasium bildet Schulsanitäter aus (Westfalenpost, 03.02.2020)
Stadt Schmallenberg ehrt Gewinner des Klimaschutzpreises (Sauerlandkurier, 12.01.2020)
Gymnasium gewinnt Klimaschutzpreis (Westfalenpost, 10.01.2020)
Große Resonanz beim Ehemaligentreffen des Gymnasiums Schmallenberg (Sauerlandkurier, 18.11.2019)
Schüler des Städtischen Gymnasiums Schmallenberg setzen sich für Umweltschutz ein (Sauerlandkurier, 08.11.19)
Erstes offenes Ehemaligentreffen des Gymnasiums Schmallenberg (Sauerlandkurier, 03.11.2019)
- Städtisches Gymnasium wird ausgezeichnet - Schule ohne Rassismus (Sauerlandkurier, 20.09.2019)