Zum Hauptinhalt springen

Geschichte

Vorstellung des Faches

Geschichte ist nicht nur etwas „Gewesenes“, was keinen mehr interessiert, weil es ja Vergangenheit ist. Geschichte begegnet uns Menschen auf Schritt und Tritt in Politik und Gesellschaft, aber ebenso in unserem Alltag und sogar in unserer persönlichen Biographie. Die Perspektive des Faches Geschichte lässt uns erkennbar werden, wie menschliche Gesellschaften entstanden sind und wie diese sich in Raum und Zeit entwickelt haben. Die Beschäftigung mit der Vergangenheit zeigt uns, welche Entwicklungsprozesse bis in die Gegenwart hinein wirken, gesellschaftliche Verhältnisse prägen und dadurch das Urteilen und Handeln der Menschen und ihre Zukunftsplanung beeinflussen.

Das Fach Geschichte trägt auch zur Orientierung bei, indem es bei der Beschäftigung mit vergangenen Zeiten oder anderen Kulturen einübt, Fremdem und Andersartigem zu begegnen und eine ethisch und menschlich begründete Balance zwischen Akzeptanz und Kritik zu finden.

„Erfahrung und Menschenkenntnis sind die Hauptquellen der Klugheit. Geschichte aber ist die Summe der Erfahrungen und der Menschenkunde.“  (Johannes Comenius, tschechischer Pädagoge)

Fachschaftsmitglieder

Die Fachschaft Geschichte besteht zurzeit aus folgenden Kolleginnen und Kollegen:

  • Arhelger, Joachim (Fachvorsitz)
  • Beier, Gabriele
  • Böhmer, Anne
  • Gerhard, Christina
  • Gerlach, Simone
  • Ivo, Jonas
  • Salamon, Laura
  • Tigges, Lena
  • Ulunque Villazón, Stephen
  • Wrede, Benedikt

Lehrplannavigator Sekundarstufe I

Schulentwicklung

Hier Klicken

GESCHICHTE MACHT KOMPETENT!

Merkmal des aktuellen Lehrplans ist die Orientierung an vier Kompetenzen:

  • Sachkompetenz:
    Wissen über Zeitvorstellungen, historische Ereignisse, Personen, Prozesse, Strukturen, ideengeschichtliche Vorstellungen und Verfügung über fachliche Begriffe
  • Methodenkompetenz:
    Verfügung über Verfahren, um historische Abläufe und Strukturen zu analysieren (z.B. Interpretation von Quellen verschiedener Gattungen und kritische Auseinandersetzung mit Formen historischer Darstellung) und Fähigkeit, historische Sachverhalte eigenständig, adressatengerecht und fachsprachlich korrekt darzustellen.
  • Urteilskompetenz:
    Befähigung zu einer selbstständigen, begründeten Beurteilung historischer Ereignisse und Zusammenhänge
  • Handlungskompetenz:
    Befähigung, erworbenes Wissen, methodische Fertigkeiten und Urteilskompetenzen einzusetzen und für historische Orientierung zu nutzen.

Lehrplannavigator Sekundarstufe II

Schulentwicklung

Hier klicken

 Unterricht am Städtischen Gymnasium Schmallenberg

 

Sekundarstufe I

In der Unter- und Mittelstufe (Sek. I) wird das Fach Geschichte in den Jahrgangsstufen 6, 7, 9 und 10 unterrichtet. Der Unterricht wird zweistündig oder als wöchentliche Doppelstunde erteilt. 

 

Sekundarstufe II

Auch in der Oberstufe (Sek. II) gehört Geschichte zur Obligatorik innerhalb des Curriculums. Ohne Nachweis von Kursen im Fach Geschichte kann das Abitur nicht abgelegt werden. In allen drei Jahrgangsstufen finden daher Kurse im Fach Geschichte statt (Einführungsphase, Qualifikationsphase 1 und 2), die meisten davon mehrfach. Die Schülerinnen und Schüler können Geschichte als schriftliches oder mündliches Abiturfach belegen; Abiturprüfungen finden in Geschichte in jedem Jahr statt. Ferner wird in der Q2 ein Zusatzkurs (ZK) angeboten, den diejenigen SuS besuchen, die die Obligatorik im Fach Geschichte bislang nicht erfüllt haben. Wenn möglich, beteiligen sich die Zusatzkurse am Geschichteswettbewerb des Bundespräsiddenten. Regelmäßig werden Exkursionen der Oberstufenkurse in das Haus der Geschichte in Bonn angeboten.
 

„Die Geschichte ist der beste Lehrer mit den unaufmerksamsten Schülern." (Indira Gandhi)

Lehrwerke

Sekundarstufe I:

  • "Geschichte und Geschehen", Band 1-4 (Klett Verlag)

Lehrwerke

Sekundarstufe  II:

  • EF: Kursbuch Geschichte (Cornelsen)
  • Q1/Q2: Geschichte und Geschehen (Klett)